Geförderte Ausbildung in IT/Fachinformatik
Fachinformatiker*innen haben eine Leidenschaft für IT. Sie sorgen in Unternehmen dafür, dass die Computertechnik läuft. Als Dienstleister im eigenen Haus oder bei Kunden richten sie die PCs, Software und Netzwerke ein und verwalten diese. Ein Beruf mit Zukunft – denn ohne IT geht heute fast nichts mehr.
Ausbildungsangebote im Bereich IT/Fachinformatik
Was dir an dem Beruf gefallen könnte:
Es macht dir Spaß, dich mit Technik und den neuesten Programmen zu beschäftigen.
Du lernst alle Bauteile eines Computers genau kennen.
Du baust Netzwerke zwischen verschiedenen Computern auf.
Außerdem lernst du die Programme kennen, mit denen du Computer und Netzwerke verwaltest.
Was auch dazu gehört:
Du arbeitest meist im Team und musst viel Geduld für deine Kund*innen haben.
Bei der Behebung von Fehlern gehst du analytisch vor.
Du bewahrst auch unter Zeitdruck einen kühlen Kopf.
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel:
- in Unternehmen der IT-Branche
- in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
- in der öffentlichen Verwaltung
Schulische Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Realschulabschluss.
Die Ausbildung im bbw Südhessen ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die eine persönliche Betreuung brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss Fachinformatiker*in Systemintegration
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie wird gefördert von der Agentur für Arbeit. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Was dir an dem Beruf gefallen könnte:
Du entwickelst, erstellst und analysierst Computerprogramme.
Dabei macht es dir Spaß, sehr strukturiert und genau zu arbeiten.
Was auch dazu gehört:
Programmiersprachen sind kompliziert. Du brauchst Geduld, um sie zu lernen.
Du gibst nicht so schnell auf und kannst dir auch selbstständig neue Inhalte beibringen.
Du kannst ausdauernd an einem Projekt arbeiten und bist nicht schnell frustriert.
Was wir nicht machen:
Wir zocken nicht und programmieren auch keine Spiele.
Für diesen speziellen Markt gibt es spezielle Studiengänge.
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel:
- in Unternehmen der IT-Branche
- in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
- in der öffentlichen Verwaltung
Schulische Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Realschulabschluss.
Die Ausbildung im bbw Südhessen ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die eine persönliche Betreuung brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie wird gefördert von der Agentur für Arbeit. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Was dir an dem Beruf gefallen könnte:
Du planst und installierst Netzwerke mit Computern, Druckern, Kameras und Telefonen.
Du schließt die Geräte an die Stromversorgung an und berechnest den Energiebedarf.
Du bist dafür zuständig, dass die Elektrik sicher ist. Dafür nutzt du verschiedene Messverfahren.
Was auch dazu gehört:
Wenn es Probleme gibt, überprüfst du Netzwerke oder Geräte.
Du analysierst Fehler und beseitigst die Störungen.
Dabei musst du sorgfältig arbeiten und Ruhe bewahren.
Auch die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz gehören zu deinem Aufgabengebiet.
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel:
- in Unternehmen der IT-Branche
- in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche
- in der öffentlichen Verwaltung
Schulische Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Realschulabschluss.
Die Ausbildung im bbw Südhessen ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die eine persönliche Betreuung brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss IT-System-Elektroniker*in in BvB
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie wird gefördert von der Agentur für Arbeit. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Ausbildung in IT/Fachinformatik - Infos zum Download
Ausbildungsangebot Fachinformatiker*in Systemintegration: Berufs-Informationen, Ausbildungsdauer und Abschluss, weitere Infos.
DownloadAusbildungsangebot Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung: Berufs-Informationen, Ausbildungsdauer und Abschluss, weitere Infos.
DownloadAusbildungsangebot IT-System- Elektroniker*in in BvB: Berufs-Informationen, Ausbildungsdauer und Abschluss, weitere Infos.
DownloadAusbildungsbetriebe des bbw Südhessen
Unsere Azubis im Bereich IT/Fachinformatik erwerben ihre beruflichen Qualifikationen unter anderem in dem bbw-Praxisbetrieb fair.netzt. Einen Überblick zu den Praxisbetrieben finden Sie unter Produkte & Dienstleistungen.
Ansprechpartner
Um Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.