+

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme BvB gehört zur Berufsvorbereitung

Was ist eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme BvB?

Eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme BvB ist ein Angebot der Agentur für Arbeit. Damit können junge Menschen herausfinden, welchen Berufsweg sie einmal einschlagen möchten. Mit Hilfe professioneller Bildungsträger, wie z. B. dem Berufsbildungswerk Südhessen, erhalten sie die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder und neue Berufe kennenzulernen.

Wer die Schule bald beendet und noch keine Ausbildungsstelle gefunden hat, kann sich mit einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) auf eine Ausbildung vorbereiten. Eine BvB kann Schulabgänger*innen dabei helfen, ihre Berufswünsche besser einzuschätzen.

Wer die Schule ohne Abschluss beendet hat kann, nach individueller Absprache, im Rahmen der BvB auch den Hauptschulabschluss nachholen und damit seine Chancen auf eine Ausbildungsstelle verbessern.

Berufsvorbereitende Maßnahme – Voraussetzungen

Für eine berufsvorbereitende Maßnahme wird eine gewisse Selbständigkeit vorausgesetzt. Selbstverständlich erhält man hier im Berufsbildungswerk Südhessen auch entsprechende Unterstützung. Die Teilnehmer*innen einer Berufsvorbereitung sollten jedoch morgens selbständig aufstehen und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren können.

Wie lange dauert eine Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme?

Eine Berufsvorbereitung im bbw Südhessen dauert in der Regel 11 Monate. Sie kann aber im Einzelfall auf bis zu 18 Monate ausgeweitet werden. Das könnte z. B. dann der Fall sein, wenn gesundheitliche Einschränkungen einfach mehr Zeit für eine Berufsvorbereitung erfordern.

Was genau bedeutet eine BvB-Reha?

Eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Reha (BvB-Reha) gibt jungen Menschen mit Behinderungserfahrung die Möglichkeit, diverse Arbeitsbereiche auszuprobieren und sich zudem umfassend über die Inhalte der Berufe zu informieren. Dabei muss auch hier die allgemeine Schulpflicht erfüllt sein – ohne berufliche Erstausbildung. Weitere Voraussetzung für den Anspruch auf eine BvB-Reha ist, dass das in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet ist. Hier kann es aber auch individuelle Absprachen geben. Zugewiesen wir eine solche Bildungsmaßnahme durch die Reha-Berater der Agentur für Arbeit.

Was kostet eine berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme?

Junge Menschen, die an einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) teilnehmen, müssen hierfür nichts bezahlen. Kosten, die entstehen, werden komplett von der Agentur für Arbeit übernommen. Das beinhaltet auch die Fahrtkosten oder z. B. die Kosten für eine Unterbringung im Wohndorf/Internat auf dem Gelände des bbw Südhessen. Da alle anfallenden Kosten demnach abgedeckt werden, bekommen Teilnehmende für eine berufsvorbereitende Maßnahme demnach auch kein Geld in Form einer Vergütung.

Allerdings erhalten sie, gestaffelt in Abhängigkeit vom Elterneinkommen von der Agentur für Arbeit eine Berufsausbildungsbeihilfe, auch für die BvB – das als eine Art „Taschengeld“, zu bewerten ist und kann über 200 € liegen. Wenn man in einem Wohnheim lebt ist der Betrag einheitlich, da sind das aktuell 119 €. Auf die Höhe der Beträge hat das Berufsbildungswerk keinen Einfluss. Eine Änderung ist somit immer möglich.