Es ist „5 vor 12“ – Videoprojekt vom Open Mind Ensemble und dem bbw Südhessen
21.08.2024
Wie ist die Unterwanderung der Demokratie zu stoppen? Was wirkt gegen das schleichende Gift des Hasses? Das Open Mind Ensemble stellt sich einmal mehr gesellschaftlichen Fragen und hat, in enger Zusammenarbeit mit dem bbw Südhessen, ein generationsübergreifendes Videoprojekt nach Motiven des Romans „Momo“ ins Leben gerufen. Unter dem Titel „5 vor 12“ werden Themen filmisch aufgearbeitet, die die Dringlichkeit gemeinsamer Verantwortung betonen und Zusammenhalt fördern sollen. Das Projekt wird von der Initiative Demokratie leben! durch die Wetterau unterstützt.
Das Open Mind Ensemble hat sich intensiv mit der Welt der „Grauen Herren“ auseinandergesetzt, die in „Momo“ die friedliche und harmonische Gesellschaft strategisch untergraben und die Gemeinschaft spalten. Michael Endes Märchen über die gestohlene Zeit ist auch mehr als 50 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung erschreckend aktuell: Die Gesellschaft wird allmählich untergraben, und die Menschlichkeit verschwindet.
Seit Juni wird geprobt
Die Dreharbeiten in der Karbener Kulturscheune JuKuz haben bereits begonnen. Oli Becker und Heike Englisch übernehmen die Regie des Projekts, das von der Initiative Demokratie leben! durch den Wetteraukreis unterstützt wird. Menschen verschiedenen Alters und unterschiedlicher Hintergründe werden dabei aktiv in den kreativen Prozess eingebunden. Dazu gehören zehn feste Mitglieder des Open Mind Ensembles sowie 15 junge Menschen aus dem Berufsbildungswerk Südhessen – darunter aktuelle und ehemalige Auszubildende mit Lernbeeinträchtigung, psychischer Erkrankung und aus dem Autismus Spektrum. Mit dem Videoprojekt wird eine Plattform für den Dialog zwischen Generationen geschaffen, bei dem es Raum gibt für die Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Durch den gemeinsamen künstlerischen Ansatz sollen Perspektiven gewechselt und Vorurteile abgebaut werden. Dabei steht im Vordergrund, ein Bewusstsein für Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt zu schaffen. „5 vor 12″ unterstreicht die Bedeutung von Teilhabe und demokratischen Werten in einer sich stetig wandelnden Welt.
Wann wird der Film präsentiert?
Voraussichtlich werden Ende September die Dreharbeiten abgeschlossen, dann geht es in den Schnitt. Für professionelle Filmtechnik und Post Produktion danken wir Rocko Media für ihre Unterstützung. Die Filmpräsentation ist für Dezember geplant.
Förderung
Diese Aktion wird gefördert vom Wetteraukreis aus dem Programm „Demokratie leben!“ des Bundesfamilienministeriums und konfinanziert durch das Land Hessen.
Um Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.