Jede Stimme zählt – bbw bereitet junge Menschen auf die Bundestagswahl vor
13.02.2025
Demokratie verstehen und erleben! Die bevorstehende Bundestagswahl ist für viele Jugendliche im Berufsbildungswerk Südhessen (bbw) eine Premiere: Sie sind Erstwählerinnen und Erstwähler. Um sie auf diesen wichtigen Schritt vorzubereiten, setzen das bbw und die Staatliche Berufsschule im bbw verstärkt auf politische Bildung. Ziel ist es, das Bewusstsein für demokratische Prozesse zu schärfen und die Teilnehmenden zur aktiven Mitgestaltung zu motivieren.
Juniorwahl: Praxisnahe Vorbereitung auf den Wahlakt
Seit Jahresbeginn steht das Thema Wahlen auf dem Lehrplan der Karbener Berufsschule. Mithilfe der Unterrichtsmaterialien der „Juniorwahl“, bereitgestellt vom gemeinnützigen Verein Kumulus e. V., beschäftigen sich die Lernenden intensiv mit Demokratie, Wahlsystemen, Parteien und Wahlanalysen. Die Inhalte sind auf verschiedenen Niveaustufen verfügbar und somit auch für Förder- und Inklusionsklassen bestens geeignet – ideal für die rund 650 jungen Menschen mit Förderbedarf im bbw Südhessen.
Besonderes Highlight ist die realitätsnahe Wahlsimulation in der Woche der Bundestagswahl. Vom 17. bis 21. Februar durchlaufen rund 70 Klassen den gesamten Wahlprozess – von der Wahlbenachrichtigung über Stimmzettel, Wahlkabinen und Wahlurnen bis hin zur Auswertung der Ergebnisse. Auch die Außenstandorte Bad Vilbel und Bad Homburg Ober-Erlenbach sind durch eine Briefwahl beteiligt.
Plakat-Aktion und Info-Cafés bieten Orientierung
Begleitend zur Juniorwahl macht eine Plakat-Aktion mit dem Slogan „Jede Stimme zählt“ auf die Wahl aufmerksam. Zusätzlich bietet das bbw nachmittags Info-Cafés an, die Raum für Fragen, Diskussionen und Austausch schaffen. Themen sind unter anderem:
- Warum ist Wählen wichtig?
- Welche Auswirkungen hat meine Stimme?
- Wie funktioniert die Briefwahl?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen den Wahlprogrammen?
Die pädagogischen Fachkräfte Heike Englisch und Florian Beck begleiten die Info-Cafés, erklären die Nutzung des Wahl-O-Mat und helfen dabei, zentrale Aspekte der Wahl verständlich aufzubereiten. „Gerade in einem emotional aufgeladenen Wahlkampf ist es wichtig, faktenbasiert zu informieren, antidemokratische Positionen zu entlarven und individuelle Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen“, betont Heike Englisch.
Politische Bildung als Teil der Ausbildung
Das bbw Südhessen und die Berufsschule im bbw setzen sich langfristig dafür ein, junge Menschen zur politischen Teilhabe zu motivieren. „Wir möchten kritisches Denken, Engagement und eine konstruktive Veränderungsbereitschaft fördern“, erklärt Berufsschullehrer Steffen Elm. Heike Englisch und Florian Beck ergänzen: „Unsere Aufgabe im Berufsbildungswerk geht über die berufliche Qualifizierung hinaus – denn politische Bildung ist ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben.“
Das bundesweite Wahlergebnis der Juniorwahl wird am 23. Februar ab 18 Uhr unter www.juniorwahl.de/bundestagswahl veröffentlicht.
Um Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.