+
bbw Poetry-Slam - die 5 Poetry-Slammer mit Moderatorin
News

Rückblick: Poetry Slam – Demokratie trifft Wortkunst

21.03.2025

Am 19. März 2025 verwandelte sich das Berufsbildungswerk Südhessen (bbw) in eine Bühne für gelebte Demokratie und sprachgewaltige Performances. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur politischen Bildung bot der Poetry Slam den Teilnehmenden die Möglichkeit, gesellschaftliche Themen auf kreative Weise zu reflektieren.

Ein Abend voller Klang, Kulinarik und kritischer Texte

Bereits ab 18:00 Uhr wurden die Gäste mit einem musikalischen und kulinarischen Auftakt empfangen. Die Ausbildungsküche des bbw sorgte für das leibliche Wohl, während die hauseigene Teilnehmenden-Band und das Rap-Projekt „HipHop Culture“ mit einem eigens komponierten Song für die passende Atmosphäre sorgten. Um 19:00 Uhr begann der Wettstreit der Worte. Fünf hochkarätige Poetry-Slam-Künstlerinnen und -Künstler brachten ihre selbst verfassten Texte auf die Bühne und lieferten mit sprachlicher Finesse, Ausdruckskraft und Leidenschaft ein beeindruckendes Programm.

Die Poetinnen und Poeten:

  • Emm Weyrauch: Gesellschaftskritik trifft auf lyrische Tiefe – Texte über Queerness, soziale Ungerechtigkeit und das Leben.
  • Jessica Davis: Erfahrene Slammerin und hessische Jahressiegerin des Montez Slam 2024.
  • Kaddy Kupfer: Wortgewaltige Einblicke in existenzielle Fragen und die emotionale Bandbreite des Lebens.
  • Mali Carillo: Deutsche U20-Meisterin im Poetry Slam 2024 mit eindringlichen gesellschaftskritischen Beiträgen.
  • Marco Valentino: Poetische Plädoyers für Gerechtigkeit und gesellschaftliche Sensibilität.

Das Besondere: Das Publikum selbst entschied am Ende des Abends, wer als Siegerin oder Sieger hervorging. Als Gewinner*in durfte sich übrigens Emm Weyrauch feiern lassen. Durch den Abend führte die erfahrene Spoken-Word-Künstlerin Annika Hofmann, die mit ihrer Moderation für eine mitreißende Atmosphäre sorgte.

Unser Fazit: Poesie als Spiegel der Gesellschaft

Der Poetry Slam im bbw Südhessen war mehr als nur ein Wettbewerb – er war ein Fest der Meinungsfreiheit, der kreativen Auseinandersetzung und des demokratischen Miteinanders. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Worte Menschen berühren, zum Nachdenken anregen und Perspektiven erweitern können.

Ein gelungener Abend, der in Erinnerung bleibt – und vielleicht schon bald eine Wiederholung findet!

Häufige Fragen
Noch Fragen?

Um Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.

Häufige Fragen
Service & Beratung
Wir helfen gerne weiter
Service & Beratung