+
Fachtag selbstbestimmtes Lernen - wie geht das?

Besuchen Sie den bbw-Fachtag: Selbstbestimmtes Lernen - wie geht das?

Selbstbestimmtes Lernen wird immer wichtiger

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändern sich Lernformen und Arbeitsweisen. Die Arbeitswelt wird immer komplexer, gleichzeitig bietet sie mehr Chancen denn je. Die Fähigkeit zur „Selbstbestimmung“ beim Erwerb von Wissen und Fähigkeiten spielt auch in der Ausbildung junger Menschen eine wichtige Rolle. Als Ausbilder*innen und pädagogische Begleitpersonen bewegen wir uns in einem Spannungsfeld vielfältiger Möglichkeiten und Herausforderungen – insbesondere wenn es um Jugendliche mit Förderpotential geht.

Wie können wir sie auf die Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt vorbereiten und sie dazu befähigen, sich eigenständig weiterzubilden? Welche Rolle übernehmen die Lernenden und Lehrenden in diesem Prozess? Mit diesen Fragen werden wir uns auf dem Fachtag beschäftigen.

  • Zielgruppe: Mitarbeitende aus Berufsbildungswerken, Fachkräfte aus der beruflichen Bildung, Mitarbeitende und Ausbilder*innen aus Ausbildungsbetrieben
  • Termin: Donnerstag, 9. November 2023, von 9.00 bis 17.00 Uhr
  • Ort: Berufsbildungswerk Südhessen gGmbH, Am Heroldsrain 1, 61184 Karben
  • Teilnahmegebühr: 140,00 Euro inkl. Tagungsverpflegung und Pausengetränke

 

Unsere Referent*innen und ihre Workshops

Jetzt anmelden!

Anfahrt

Kontakt

Ablaufplan zum Fachtag

Programm am Vormittag

09.00 Uhr

Come together 

09.30 Uhr

Eröffnung und Begrüßung

 

Chantal Hostert

Moderatorin

 

Torsten Denker

Geschäftsführer Berufsbildungswerk Südhessen

 

Carmen Bergmann

Abteilungsleiterin Leben & Lernen

09.45 Uhr

Vortrag Prof. Dr. Arnold

Die Selbstbestimmung des Lernens

Wir alle sind in unseren Urteilen und Handlungen davon bestimmt, welche Denkmuster in uns angelegt sind. Dazu gehören auch innere Offenheit, Flexibilität und Gelassenheit im Umgang mit anderen. Wie gelingt es uns, im Gegenüber dessen Potenziale und nicht die Bestätigung der eigenen Erfahrungen und Befürchtungen zu suchen? Mit welchem Mindset können wir Jugendlichen bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihrer Talente helfen?

Prof. Dr. Rolf Arnold, Seniorprofessor für Pädagogik an der TU Kaiserslautern, spricht darüber, wie wir mit einer professionellen, wertschätzenden Haltung junge Menschen darin unterstützen können, zu werden, wer sie sein können.

10.45 Uhr

Kaffeepause

11.15 Uhr

Vortrag Dr. Cindy Herold   

Selbstorganisation – zur besseren Orientierung in einer komplexen Welt

Dieser Vortrag führt die Zuhörenden in eine interdisziplinäre Perspektive auf die heutige Lebens- und Arbeitswelt: die sogenannte VUKA-Welt (Volatil, Unsicher, Komplex, Ambig). Sie verunsichert viele Menschen.

Mit einer hohen Selbstorganisation können wir ihr aber sehr entspannt begegnen. Selbstorganisiertes Lernen bereitet (junge) Menschen auf diese Welt vor. Wie sollten (Lern-) Umgebungen gestaltet sein, damit das gelingt? So viel sei schon mal verraten: Loslassen UND Befähigen gehen dabei Hand in Hand!

12.15 Uhr

Mittagspause

  • Geführte Rundgänge über das Gelände
  • Filmbeiträge der Ausbildungswerkstätten in den Pausenhallen

Programm am Nachmittag

13.15 Uhr – 14.15 Uhr
Kurze Workshops**

„Die Praxis der Ermöglichungsdidaktik“

Prof. Dr. Dr.h.c. Rolf Arnold, Seniorprofessor an der RPTU Kaiserslautern

 

Lernstationen „Digitales Lernen“

Wie uns die digitale Welt unterstützen kann

 

„Selbstgesteuertes Lernen: Loslegen – aber wie?“

IT-Ausbilder Jörg Kuhlmann, Sebastian Kromm

 

World Café
Fragestellungen zu Voraussetzungen, zum Überwinden von Hürden und zu Grenzen von selbstorganisiertem Lernen

 

„Exploring New Horizons: KI-gestütztes Lernen für selbstbestimmte Bildung“
Alexander Füller, Berufsschule

 

Lernen für die Hosentasche – Mobiles Lernen mit dem Handy
Mareike Donner und Magdalena Wiesemann, Berufsschule

 

Selbstgesteuertes Lernen – Methode und Bausteine“
Andrea Dautenheimer, Berufsschule

13.15 Uhr – 15.30 Uhr
Lange Workshops***

„Motiviert und eigenverantwortlich lernen“
Das Lernteam Marburg

 

„Wie gelingt Lernen und Lehren?“
Hans-Jürgen Wiegerling

 

„Die Rolle des Feedbacks“
Birgit Hasse

 

„e-Portfolios zur Unterstützung von selbstbestimmtem und selbstorganisiertem Lernen“
Iris Brucker

14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Kurze Workshops**

„Reflexionsworkshop zum selbstorganisierten Lernen – vom Wissen zum Handeln“
Dr. Cindy Herold und Jannis Bodamer

 

Lernstationen „Digitales Lernen“

Wie uns die digitale Welt unterstützen kann

 

„Selbstgesteuertes Lernen: Loslegen – aber wie?“

IT-Ausbilder Jörg Kuhlmann, Sebastian Kromm

 

World Café
Fragestellungen zu Voraussetzungen, zum Überwinden von Hürden und zu Grenzen von selbstorganisiertem Lernen

 

„Exploring New Horizons: KI-gestütztes Lernen für selbstbestimmte Bildung“
Alexander Füller, Berufsschule

 

„Lernen für die Hosentasche – Mobiles Lernen mit dem Handy“
Mareike Donner und Magdalena Wiesemann, Berufsschule

 

„Selbstgesteuertes Lernen – Methode und Bausteine“
Andrea Dautenheimer, Berufsschule

15.30 Uhr

Kaffeepause

16.00 Uhr

Podiums-Diskussion

Wie kann selbstbestimmtes oder selbstorganisiertes Lernen gelingen? Was braucht es dafür?
Moderation: Iris Brucker

16.45 Uhr

Verabschiedung und Ausblick

17.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

**Wenn Sie sich für einen kurzen Workshop interessieren, können Sie einen zweiten kurzen Workshop dazu buchen.
***Wählen Sie einen langen Workshop, können Sie nur diesen einen besuchen.

Unsere Referent*innen und ihre Workshops

In Workshops mit externen und internen Fachreferent*innen sowie bbw-Auszubildenden lernen Sie verschiedene Ansätze des selbstbestimmten Lernens kennen und stellen diese in Praxisbezug – dabei wird das formale Lernen ebenso berücksichtigt,  wie das informelle Lernen.

Workshop 1: Die Praxis der Ermöglichungsdidaktik, Prof. Dr. Rolf Arnold

Workshop-Beschreibung

Der Workshop eröffnet im Anschluss zu dem Vortrag „Ermöglichungsdidaktik“ die Möglichkeit, mit dem Referenten offene Fragen zu diskutieren. Gleichzeitig sollen einzelne ermöglichungsdidaktische Schritte anhand von Tools geübt und so ein Transfer in die eigene Praxis vorbereitet werden.

 

Vita

Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Arnold - Referent Fachtag Selbstbestimmtes LernenProf. Dr. Dr.h.c. Rolf Arnold ist Seniorprofessor an der RPTU Kaiserslautern und Fachlicher Leiter der Masterprogramme „Systemische Beratung“ und „Leadership“ am Distance and Independend Studies Center (DISC), das er aufbaute und als Wissenschaftlicher Direktor bis 2019 leitete.
Bis 2023 Sprecher des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP).
2022 Aufnahme in die International Hall of Fame for Adult and Continuing Education.

Er begleitet große Bildungsprovider bei ihrer didaktischen Entwicklung, indem er Fortbildungsmaßnahmen, Führungskräfteentwicklung und Lernbegleiter*nnen-Ausbildung über das systhemia-Institut für Führung und Kommunikation durchführt. www.systemia.com

Workshop 2: Lernstationen „Digitales Lernen": Wie uns die digitale Welt unterstützen kann

Workshop-Beschreibung

Die Digitalisierung führt in den meisten Berufen zu technologischen Neuerungen und veränderten Arbeitsweisen. Um unsere Azubis dafür fit zu machen, haben wir verschiedene digitale Werkzeuge in unseren Ausbildungsbereichen eingeführt und bauen diese Angebote immer weiter aus.

 

In diesem Workshop zeigen wir Ihnen z. B. wie unsere Ausbilder*innen in der  Küche digital eine Arbeitsunterweisung an die Auszubildenden übertragen. Sie erfahren, wie man mit einer VR-Brille wichtige Techniken für das Schweißen lernt – ohne sprühende Funken, aber mit Analyse im Nachgang – nämlich digital.

 

Lernapps sind ebenfalls Thema: Das Lernen mit interaktiven Lernapps kann durch unterschiedliche Spieltypen sehr abwechslungsreich gestaltet werden – das macht sogar richtig Spaß. Auch die Mitgestaltung einer eigenen Lernapp geht einfach und ist sehr lehrreich.

 

Dock B Handy mit SmartphoneAußerdem erhalten Sie Einblick in DockB, unsere digitale Kommunikations- und Lernplattform. Wir haben DockB für unsere Teilnehmer*innen entwickelt und bieten damit ein Tool, das die individuelle Förderung auch über den Ausbildungsalltag hinaus unterstützt und Möglichkeiten für selbstgesteuertes Lernen eröffnet.

 

Workshop 3: Selbstgesteuertes Lernen: Loslegen – aber wie? IT-Ausbilder Jörg Kuhlmann, Sebastian Kromm

Workshop-Beschreibung

In diesem Workshop lernen Sie Methoden und Tools kennen, die die Grundlage für selbstgesteuertes Lernen in der Ausbildungsgruppe der Referent*innen bilden. Sie erfahren von Auszubildenden, welchen Mehrwert dies für ihren Lernerfolg hat und welche Kompetenzen gefördert werden.

 

An einer einfachen Übungsaufgabe erproben Sie die vorgestellten Tools. Abschließend bleibt noch Zeit, um eine Adaption in Ihren Lehralltag zu diskutieren.

 

Vita

Portrait Referent Jörg KuhlmannJörg Kuhlmann bildet seit 2001 IT-Berufe aus. Er ist Master Professional of Technical Management. Das im Studium erworbene Wissen und langjährige Erfahrungen in Wirtschaftsunternehmen im In- und Ausland haben seinen Blick für Arbeits-und Lehrmethoden zum selbstgesteuerten Lernen geschärft. Seit 2018 bildet er Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung im bbw Südhessen aus und vermittelt selbstorganisierte Lerntechniken.

 

 

Portrait Sebastian Kromm, IT-Ausbilder bbw SüdhessenSebastian Kromm arbeitet seit 7 Jahren als Fachinformatiker. Er betreute zunächst 5 Jahre lang die Praxisphasen von Auszubildenden und kümmerte sich um deren Anforderungen und Bedarfe. Seit 2 Jahren arbeitet er als Reha-Ausbilder im Bereich Anwendungsentwicklung und fördert selbständiges Lernen seiner Auszubildenden.

 

 

 

 

 

 

 

Workshop 4: World Café - Fragestellungen zu Voraussetzungen, zum Überwinden von Hürden und zu Grenzen von selbstorganisiertem Lernen

Workshop-Beschreibung

Runder Tisch im World CaféIm World Café diskutieren Sie an vier Stationen Fragestellungen zu unterschiedlichen Rahmenbedingungen, die bei Bildungsträgern und Schulen zu einer gelungenden Umsetzung von selbstgesteuertem Lernen erforderlich sind.

 

Durch den Austausch von Best-Practice-Beispielen nehmen Sie direkt Anregungen für Ihre berufliche Tätigkeit mit.

Workshop 5: Exploring New Horizons: KI-gestütztes Lernen für selbstbestimmte Bildung, Alexander Füller, Berufsschule

Workshop-Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und entdecken Sie, wie sie das selbstbestimmte Lernen revolutioniert. In diesem interaktiven Workshop steht ChatGPT, eine KI-basierte Sprachassistenztechnologie, im Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie ChatGPT Lernende dabei unterstützen kann, ihre Lernziele eigenständig zu setzen, Informationen zu finden, kreative Ideen zu entwickeln und individuelles Feedback zu erhalten.

 

Gemeinsam erkunden wir die Grundlagen von KI und selbstbestimmtem Lernen und diskutieren die Chancen und Herausforderungen, die diese beiden Bereiche miteinander verbinden. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in konkrete Anwendungsbeispiele mit ChatGPT, um zu sehen, wie diese Technologie den Lernprozess bereichern kann. Zusätzlich werden bewährte Methoden und Empfehlungen für den Einsatz von KI im Bildungsbereich vorgestellt.

 

Vita

Portrait Alexander Füller, Oberstudienrat Berufsschule Karben

 

Alexander Füller
ist Oberstudienrat an der Staatlichen Berufsschule Karben im bbw Südhessen

  • IT-Administrator & Fachbereichskoordinator IT
  • Leiter der Online Marketing Agentur SEOSEMbra.de
  • Referent für Apple Systemhäuser
  • Individual Professional IT-Solutions & Trainings
  • Zukunftsvisionär & Web 3.0 Investor
Workshop 6: Lernen für die Hosentasche – Mobiles Lernen mit dem Handy, Mareike Donner und Magdalena Wiesemann, Berufsschule

Workshop-Beschreibung

LernAppsMit digitalen Werkzeugen wie z. B. Learningsnacks, AntonAPP, Learning-Apps u. a. können Schüler*innen und Auszubildende ihr Handy zum Lernen immer und überall nutzen. Lehrende können Inhalte filtern und auf gezielte Bedürfnisse der Lernenden abstimmen. Die Lernenden können eigene Lernelemente mit einfachen Schritten zusammenstellen oder programmieren.

 

Im Workshop werden die facettenreichen digitalen Werkzeuge vorgestellt, die Anwendungen erklärt und Chancen und Grenzen beleuchtet.

 

Vita 

Magdalena Wiesemann

 

Beruflicher Schwerpunkt

 

  • Studienrätin an der Berufsschule Karben mit dem Berufsfeld Wirtschaft und dem Zweitfach Deutsch seit 2021
  • Arbeitsgruppe Schlüsselqualifikation
  • Reha-Ausbilderin im bbw Südhessen gGmbH bis 2019

Weiterbildungen

 

  • Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation
  • Trainerin Marburger Verhaltenstraining
  • IHK Ausbilder Eignungsbescheinigung

 

Mareike Donner

 

Beruflicher Schwerpunkt

 

  • Studienrätin an der Berufsschule Karben mit dem Berufsfeld Ernährung/Hauswirtschaft und dem Zweitfach Politik/Wirtschaftskunde seit 2006
  • Arbeitsgruppe Medienbildung
  • Arbeitsgruppe Methoden

 

Beide sind Studienrätinnen an der Staatl. Berufsschule Karben im bbw Südhessen.

Workshop 7: "Selbstgesteuertes Lernen" - Methode und Bausteine, Andrea Dautenheimer, Berufsschule

Workshop-Beschreibung

Der Workshop stellt das „Selbstgesteuerte Lernen“ – kurz „SGL“ – und die grundsätzliche Arbeitsweise mit dieser Methode vor. Am Beispiel des Lernfeldes „Montieren von Licht-, Sicht und Sonnenschutzanlagen“ wird praxisnah gezeigt, wie eine Lernlandkarte aussehen kann.

 

Wir erarbeiten gemeinsam, welchen Nutzen sie für die Lernenden haben kann und wie sich daraus Arbeitsaufgaben entwickeln lassen. Weitere Bausteine, wie z. B. die Checkliste, Selbst- und Fremdkontrolle, Vertiefungs- und Übungsaufgaben werden vorgestellt. Am Ende des Workshops stehen Fragen zur Organisation und Durchführung der Methode.

 

Vita 

Portrait Andrea Dautenheimer

 

Andrea Dautenheimer
ist Supervisorin und Beraterin, DGSv

  • Mehrdimensionale Organisationsberatung, Universität Kassel (Master of Art, 2019)
  • Pädagogische Arbeit mit beeinträchtigten Menschen u.a. psychisch Kranke, Autisten
  • Oberstudienrätin, Farbe und Raum, Holztechnik und ev. Religion an der Staatlichen Berufsschule im bbw Südhessen seit 1997
  • Berufspädagogin, TH-Darmstadt (Bautechnik und ev. Theologie, 1996)
  • Schreinerin, Berufsfachschule Michelstadt (Gesellenbrief, 1987)
Workshop 8: Reflexionsworkshop zum selbstorganisierten Lernen – vom Wissen zum Handeln, Dr. Cindy Herold und Janis Bodamer

Workshop-Beschreibung

Der Workshop leitet interessierte Teilnehmer*innen an, die Lernumgebungen unter die Lupe zu nehmen, die sie bisher gestalten. (Wie) kann in ihnen Selbstorganisation entstehen? Die Methodik: eine Kombination aus spielerischer Simulation, eigener Reflexion, Austausch mit anderen und individueller Beratung durch Dr. Cindy Herold und ihrem Kollegen Jannis Bodamer.

 

Vita

Dr. Cindy Herold, Geschäftsführerin SOL-Institut und SOL-Online GmbH - Fachtag Selbstbestimmtes LernenDr. Cindy Herold, Geschäftsführerin SOL-Institut und SOL-Online GmbH, lebt seit über 20 Jahren zwischen Wissenschaft und Praxis. Der Transfer interdisziplinärer Erkenntnisse rund um Selbstorganisation in die Praxis von Schulen und Unternehmen treibt sie an, Wissen zu skalieren und es in greifbare Bilder und Modelle zu packen. Mit ihrem Team begleitet sie Gruppen und Individuen bei der Professionalisierung ihrer Selbstorganisation.

Janis Bodamer studiert Bildungswissenschaften und unterstützt als Werkstudent die Entwicklung der digitalen Tools SOL-Campus und SOL-Cockpit.

Workshop 9: Motiviert und eigenverantwortlich lernen, Das Lernteam Marburg

Workshop-Beschreibung

In diesem praxisnahen Workshop erhalten Sie Anregungen, wie Sie Ihre Schüler*innen auf dem Weg zu mehr Selbstverantwortung beim Lernen coachen können. Auf der Basis eines bewährten Verhaltensprofils analysieren Sie Ihr persönliches Verhalten als Lehrende*r sowie das Arbeitsverhalten Ihrer Schüler*innen.

Logo Lernteam Marburg

Gemeinsam erarbeiten Sie anschließend, durch welche Lernanreize, Herausforderungen und Hilfen Sie die unterschiedlichen Schülertypen jeweils am besten fordern und fördern können.

 

 

 

Vita

Portrait Christiane_Konnertz

Christiane Konnertz ist Gymnasiallehrerin, Erziehungsberaterin, Rhetorik- und Lernmethodiktrainerin. Zusammen mit Dirk Konnertz hat sie 1997 die private Bildungseinrichtung „Das LernTeam“ in Marburg gegründet. Das LernTeam veranstaltet deutschlandweit Feriencamps für Schüler*innen, Seminare für Schulklassen und Lehrkräfte sowie Inhouseseminare in größeren Firmen für Familien. Ziel der inhaltlichen Arbeit des LernTeams ist das Fördern der Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und intrinsischen Motivation der Schüler*innen beim Lernen.

 

 

Portrait Jan_MayeJan Maye, ist Gymnasiallehrer, Sprach- und Kommunikationswissenschaftler, Rhetorik- und Lernmethodiktrainer. Er arbeitete viele Jahre als Teamleiter beim LernTeam und ist seit Januar mit Leitungsfunktion in der Geschäftsführung tätig.

 

 

 

Workshop 10: Wie gelingt Lernen und Lehren?, Hans-Jürgen Wiegerling

Workshop-Beschreibung

Wir alle müssen (dürfen) lernen und das nicht nur in Schule und Ausbildung! Aber wie kann das gelingen? Welche Methoden und Strategien sind dabei erfolgreich? Im Workshop wird ein besonderes Augenmerk auf gelingende Strategien/Methoden und auf die Erfahrungen der Teilnehmenden gelegt. Entsprechende Konzepte werden gemeinsam erarbeitet.

 

Ergänzend werden dazu auch geeignete wissenschaftsbasierte Konzepte berücksichtigt und entsprechend illustriert. Im Blick ist hierbei nicht nur das Lernen in Bildungsstätten sondern auch Konzepte sogenannten „Informellen Lernens“ und des „Selbstlernens“.

Entsprechend der Interessen der Teilnehmenden – diese werden bereits vor dem Workshop erfragt – kann damit auch in besonderer Weise ein Blick auf die Aufgaben und die Verantwortung von „Lehrerenden“ und Vorgesetzten genommen werden. Die im Workshop erarbeiteten Konzepte und deren Bewertungen werden zusammengefasst und danach zugänglich gemacht.

 

Vita

Portrait Herr WiegerlingHans-Jürgen Wiegerling war im Reha-Bereich als Konzeptentwickler, Teamleiter und Pädagogischer Leiter sowie als Referent zum Thema Ausbildung der Ausbilder für die IHK tätig. Im „Institut für angewandte Bildungsforschung“ in Ludwigshafen war er wiss. Mitarbeiter und Miteigner und arbeitete bundesweit bei Forschungsaufträgen und in der Weiterbildung von Pädagogen, Sozialarbeiter*innen, Ausbilder*innen, Lehr- und Führungskräften.

Seit 2004 Referent und Betreuer von BA- und Masterarbeiten an der Uni/TU Kaiserslautern im Bereich der Fernstudienlehrgänge (ZFUW jetzt DISC) sowie Forschungsprojekte im Pädagogikbereich und wissenschaftlicher Mitarbeiter für besondere Aufgaben. Parallel ist er als Berater und Referent in Deutschland und europaweit (GIZ) tätig.

Workshop 11: Die Rolle des Feedbacks, Birgit Hasse

Workshop-Beschreibung

Laut Hattie-Studie trägt die Qualität von Feedbacks wesentlich zu Motivation und Erfolg von Lernenden bei. Was aber macht ein effektives Feedback aus und wie unterscheidet es sich von simplem Lob, entmutigender Kritik oder bewertendem Vergleich?

 

Diesen und anderen Fragen gehen wir durch Fallbeispiele, Eigenerfahrung und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse nach. Sie lernen außerdem Methoden kennen, die es Ihnen ermöglichen, motivierendes Feedback sinnvoll im Alltag zu etablieren.

 

Vita

Portrait Birgit HasseBirgit Hasse, arbeitet seit 2 Jahren als Ausbildungscoach für Menschen mit Autismus im bbw Südhessen. Als Montessori-Pädagogin, Lerntherapeutin und Gymnasiallehrerin für Deutsch, Französisch und Darstellendes Spiel sammelte sie vorher über 20 Jahre lang Erfahrungen in den Bereichen „Lernen und Persönlichkeitsentwicklung“.

 

Workshop 12: e-Portfolios zur Unterstützung von selbstbestimmtem und selbstorganisiertem Lernen, Iris Brucker

Workshop-Beschreibung

Sie bekommen einen Einblick in die pädagogische Arbeit mit e-Portfolios und lernen verschiedene mögliche Lernsettings und Tools kennen. Wie können Lernende für den Einsatz von e-Portfolios motiviert werden und inwiefern schränken Ängste beim Umgang mit digitalen Medien die pädagogische Arbeit ein?

 

Durch Reflektion in Kleingruppen werden Sie ermutigt, eigene Konzepte für das selbstbestimmte Lernen durch den Einsatz von e-Portfolios zu entwickeln. Wir werden diskutieren, inwiefern der Einsatz von e-Portfolios in Ihren pädagogischen Feldern realisierbar und geeignet ist.

 

Vita 

Portrait Iris BrucknerIris Brucker ist Medienpädagogin und Augenoptik-Meisterin. Sie hat viele Menschen im Augenoptikhandwerk aus- und weitergebildet. Seit 2008 ist sie freiberuflich als medienpädagogische Beraterin tätig und unterstützt Unternehmen und pädagogische Institutionen bei der Konzeption von Lernarrangements im Blended-Learning Format. Ihren Fokus setzt sie dabei auf das selbstbestimmte und selbstreflektierte Lernen.

Jetzt anmelden!

Anfahrt

Das Berufsbildungswerk Südhessen liegt verkehrs­günstig an der B3 direkt nördlich von Frankfurt am Main, in der Stadt Karben zwischen den Stadtteilen Kloppenheim und Okarben.

Anreise mit dem PKW:

A5 Frankfurt-Kassel – Ausfahrt Bad Homburger Kreuz Richtung Bad Vilbel auf die A 661 – über die B 3a Richtung Friedberg/Karben.

A3 Würzburg/Frankfurt, Abfahrt Offenbacher Kreuz – Richtung Bad Homburg auf die A 661 – dann B 3a Richtung Friedberg/Karben.

Anreise mit der Bahn:

Bis Frankfurt-Hbf., von dort mit der S-Bahn-Linie S6 Richtung Friedberg bis zum Bahnhof Groß-Karben (ca. 25 Minuten von Ffm-Hbf.) Von dort 10 Minuten Fußweg zum bbw Südhessen.

Anreise über Flughafen Frankfurt:

Vom Flughafen mit der S-Bahn bis Frankfurt Hbf, dann wie Anreise mit der Bahn.
Adresse:

Berufsbildungswerk Südhessen
Gemeinnützige GmbH
Am Heroldsrain 1
61184 Karben

Bild im Inhalt BBW

Kontakt

Sie haben noch Fragen zu unserem Fachtag „Selbstbestimmtes Lernen – wie geht das?“ Dann rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail.

Telefon06039 482-257
Mailfachtag@bbw-suedhessen.de 

Häufige Fragen
Noch Fragen?

Um Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.

Häufige Fragen
Service & Beratung
Wir helfen gerne weiter
Service & Beratung