Infotag im bbw Südhessen
Mit den Infotagen das bbw Südhessen erleben!
Der Infotag im bbw Südhessen ist schon beeindruckend – das wird beim Rundgang über unser 12 Hektar großes Gelände immer wieder klar. Denn hier ist alles vor Ort: Ausbildungswerkstätten für über 30 Berufe, Kantine, Freizeitbereich und ein eigener Wohnbereich. Im Film wird der Rundgang einer Infotags-Besuchergruppe kurz vorgestellt. Sie wollen selbst mal dabei sein? Kein Problem, melden Sie sich direkt an.
Am Infotag bleibt keine Frage offen!
Wir freuen uns sehr, Sie auf unserem Gelände in Karben zu empfangen und herumzuführen. Unser Infotag-Experte, Jens Kamprad, wird Sie umfassend über Ausbildung, Berufsvorbereitung und Wohnen im bbw Südhessen informieren. Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. Sollten im Anschluss noch individuelle Fragen unbeantwortet bleiben, so können telefonische Gesprächstermine vereinbart werden.
Bitte beachten: Unbedingt telefonisch anmelden unter 06039/4820. Die Anzahl der Plätze sind begrenzt, maximal 3 Personen pro Anmeldung sind möglich. Es finden mindestens zwei Infotagveranstaltungen an einem Tag statt: Sie können sich zu einem Termin mittwochs und freitags ab 13.00 Uhr anmelden.
Infotag - jetzt anmelden!
Anmeldungen zur genauen Terminvereinbarung bitte telefonisch über 06039 / 482-0. Die Kolleg*innen am Empfang sind montags bis freitags von 7.00 bis 19.00 Uhr erreichbar. Die Infotage beinhalten neben einer Vorstellung der Angebote des Berufsbildungswerks auch einen kleinen Rundgang über das Gelände.
Termine Infotage
14. Februar 2024 (Termine in Kleingruppen ab 13.00 Uhr)
23. Februar 2024 (Termine in Kleingruppen ab 13.00 Uhr)
28. Februar 2024 (Termine in Kleingruppen ab 13.00 Uhr)
Vielfältige Einblicke in alle Bereiche: Ausbildung, Wohnen, Freizeit
Sie wünschen sich einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Bereiche, vor allem die Ausbildungs- , Wohn- und Freizeitangebote wollen Sie besser verstehen und erleben? Tim, Moderator und Mitarbeiter, nimmt Sie mit auf eine Reise. Er schlüpft in verschiedene Rollen, arbeitet beispielsweise testweise als Florist, Schlosser oder Koch, schaut in der Kantine, im Freizeitbereich und im bbw-eigenen Wohndorf vorbei. Natürlich auch beim Vermittlungscenter. Denn am Ende geht es darum, dass wir unseren Jugendlichen nicht nur, aber vor allem neue Berufs- und neue Lebensperspektiven bieten.
Dein Weg ins Berufsbildungswerk
Du weißt nicht, was du werden willst nach der Schule? Du brauchst Unterstützung bei der Berufsorientierung oder der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Dann sprich die Rehaberatung der Agentur für Arbeit auf uns an. Wir sind für junge Menschen mit Förderbedarf da. Mit Rat, mit Tat, mit Herz.
Mehr InfoNoch Fragen?
Für Fragen rund ums bbw Südhessen, Ausbildung und Berufsvorbereitung, unser Wohnangebot sowie unser außerschulisches Qualifizierungs- und Freizeitangebot stehen wir auch außerhalb der Infotage zur Verfügung. Fragen einfach per E-Mail an unsere Kundenbetreuung schicken. Wir werden diese zeitnah beantworten oder rufen gerne zurück.
Telefonischer Beratungstermin
Einfach eine E-Mail mit Telefonnummer, Terminmöglichkeiten und Fragen an uns. Wir vereinbaren dann gerne einen individuellen Beratungstermin.
Für Interessierte aus dem Autismus-Spektrum
Sollten im Anschluss an den Infotag noch individuelle Fragen offengeblieben sein, senden Sie einfach eine E-Mail mit Telefonnummer und Terminmöglichkeiten an unsere Kundenbetreuung. Sehr gerne vereinbaren wir danach einen individuellen telefonischen Beratungstermin.
Informieren Sie sich über unsere Angebote
Mit dem „anklickbaren Geländeplan“ klickt man sich in die Holzwerkstatt, die Metallverarbeitung oder in die Floristik – eben dahin, was besonders interessiert. Wir zeigen unsere Ausbildungsbereiche, mit spannenden Filmen, Bildern und ausführlichen Informationen. Außerdem gibt es Einblicke in den Freizeit- und Wohnbereich, die bbw-Kantine und vieles mehr. Einfach mit der Mouse über die Zahlen gehen oder mobil die bunten Reiter öffnen.
3 Fahrradmonteur*in
4 Lager
5 Büro
6 IT / Fachinformatik
7 Gartenbau
8 Floristik
9 Holz
10 Metall
11 Farbe
12 Hauswirtschaft / Altenpflege
13 Textilreinigung
14 Gastronomie
15 Verkauf
Weitere Einblicke ins bbw Südhessen
Über die folgenden Filme gibt es die Möglichkeit, sich einen weiteren lebendigen Einblick in unsere Arbeit und unser Gelände in Karben zu verschaffen. Für allgemeine Anfragen stehen die Kolleg*innen der Kundenbetreuung gerne zur Verfügung.
Rein ins eigene Leben
Bei uns kannst du auch wohnen und so Stück für Stück selbständiger werden. Im Wohndorf auf dem bbw-Gelände oder in den Außenwohngruppen lebst du mit anderen Jugendlichen in WGs zusammen und wirst von Pädagog*innen begleitet. Es geht darum, den Alltag gemeinsam zu gestalten. In der Gemeinschaftsküche wird zusammen gekocht, das Wohnzimmer ist ein gemeinsamer Ort für die Freizeit oder zum Lernen. Aber du hast natürlich auch die Möglichkeit, dich in die eigenen vier Wände zurückzuziehen, wenn du mal Ruhe brauchst. Alle Häuser und die Zimmer sind modern und mit WLAN ausgestattet.
Aus Chancen werden Wege
„Was willst du mal werden?“ ist eine echt schwierige Frage. Im Berufsbildungswerk Südhessen geben wir jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen. Los geht’s zum Beispiel mit einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme. Hier kann man sich in einem von über 30 möglichen Berufen ausprobieren. Oder man steigt gleich in eine geförderte Ausbildung ein. Wir eröffnen jungen Menschen mit Lernbeeinträchtigung, psychischer Erkrankung oder aus dem Autismus-Spektrum echte Perspektiven – und den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft.
Auf eigenen Füßen stehen/Autismus-Film
Klare Strukturen und ein überschaubarer Rahmen sind entscheidende Faktoren für den Erfolg einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme oder Ausbildung im Berufsbildungswerk Südhessen – und das gilt erst recht für junge Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Der Fachverband „Autismus Deutschland“ und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke haben das bbw Südhessen mit dem „Gütesiegel Autismus“ ausgezeichnet. Dieses Siegel bestätigt die hohe Qualität unserer Förderung und Ausbildung junger Menschen aus dem Autismus-Spektrum.
Ansprechpartner
Um Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.