Spezielle Angebote aus dem Autismus-Spektrum
Berufsvorbereitung für Autisten
Für Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum ist eine Berufsausbildung eine besondere Herausforderung. Bereits seit 2004 sind wir darauf spezialisiert, genau diese jungen Menschen auf eine Ausbildung vorzubereiten und danach auszubilden.
Gütesiegel Autismus – ausgezeichnete Förderung
Der Fachverband „Autismus Deutschland“ und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke haben uns im Jahr 2019 mit dem „Gütesiegel Autismus“ ausgezeichnet. Dieses Siegel bestätigt die hohe Qualität unserer Förderung und Ausbildung junger Menschen aus dem Autismus-Spektrum.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) Autismus
In unserer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme für junge Menschen aus dem Autismus-Spektrum werden die Jugendlichen bei der Berufswahl unterstützt, auf eine Ausbildung vorbereitet und individuell gefördert. Während dieser Zeit stehen ihnen Bildungsbegleiter*innen als kontinuierliche Kontaktpersonen zur Seite.
Training sozialer Kompetenzen für Menschen aus dem Autismus-Spektrum
Es gibt Situationen, die sind für Menschen aus dem Autismus-Spektrum besonders herausfordernd. Bei unserem „Training sozialer Kompetenzen“ gehen wir gezielt auf solche Situationen ein – zunächst theoretisch und später beispielsweise auch in Rollenspielen. Themen sind z. B.: „Woran erkenne ich welche Gefühle?“, „Wie gehe ich mit Nähe und Distanz um?“ oder „Welche Reaktionen auf Provokationen sind richtig?“.
Mit unseren Übungen wollen wir unseren Teilnehmer*innen so viel Sicherheit geben, dass sie in Familie, Beruf und Freizeit mit anderen Menschen agieren können. Zusätzlich bieten wir unseren Teilnehmer*innen ein spezielles Förderprogramm in Sachen Koordination und Feinmotorik.
Lernort, Wohnort, Freizeitort für Autisten
Während der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme leben und wohnen die jungen Menschen aus dem Autismus-Spektrum gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen in Wohngruppen in unserem Wohndorf. Sie profitieren hier von einer vertrauten Umgebung und einem Umfeld, das speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Das Zusammenleben in gemischten Gruppen mit anderen Auszubildenden fördert die Integration und hilft dabei, sich an unterschiedliche Menschen zu gewöhnen. Unter Anleitung werden hier auch gezielt Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung ausgebaut. Die Unterbringung erfolgt in der Regel in Einzelzimmern. Ein unverzichtbarer Bestandteil unseres ganzheitlichen Förderkonzepts ist außerdem die Freizeitpädagogik. Die jungen Menschen lernen, wie man sich bei Auseinandersetzungen in einer Gruppe verhält, Isolation vermeidet und selbstständiger wird.
Autisten auf dem Sprung in die Ausbildung
Auf diese Zahl sind wir stolz: Ca. 80 % unserer BvB-Teilnehmer*innen aus dem Autismus-Spektrum schaffen den Sprung in eine Ausbildung. Natürlich sind alle Mitarbeiter*innen in den bbw-Ausbildungsbereichen speziell für den Umgang mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum geschult. Falls notwendig, gestalten wir für unsere Azubis die Arbeitsplätze nach TEACCH auch individuell, damit sie bestmöglich lernen können.
Für schwierige Situationen in Betrieb oder Schule stehen den Teilnehmer*innen „Ausbildungscoaches“ zur Seite, die vermitteln und unterstützen. Ansonsten nehmen die jungen Menschen aus dem Autismus-Spektrum an allen regulären Förderangeboten teil. Falls doch weitere individuelle Förderungen nötig sind, kümmern sich unsere Casemanager*innen gerne darum.
Auf eigenen Füßen stehen/Autismus-Film
Klare Strukturen und ein überschaubarer Rahmen sind entscheidende Faktoren für den Erfolg einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme oder Ausbildung im Berufsbildungswerk Südhessen – und das gilt erst recht für junge Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Der Fachverband „Autismus Deutschland“ und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke haben das bbw Südhessen mit dem „Gütesiegel Autismus“ ausgezeichnet. Dieses Siegel bestätigt die hohe Qualität unserer Förderung und Ausbildung junger Menschen aus dem Autismus-Spektrum.
Thema Autismus - gut zu wissen für Betriebe
Wir bereiten Bewerbungen um Praktikumsstellen und um einen festen Arbeitsplatz gemeinsam mit unseren Teilnehmer*innen vor. So erstellen wir persönliche Stärkenprofile, bereiten die Kontaktaufnahme zu Betrieben vor und begleiten die gesamte Bewerbungsphase.
Dabei informieren wir auch Betriebe zum Thema Autismus. Ein Jahr nach Ende ihrer Ausbildung haben über 60 % unserer Absolvent*innen einen festen Job.
Dein Weg in den JobFlyer Autismus zum Download
Flyer „Hier habe ich klare Strukturen“ informiert über Angebote für junge Menschen aus dem Autismus-Spektrum im bbw Südhessen
DownloadAnsprechpartnerinnen
Elfriede Kohtz
Fachstelle Autismus in der Berufsvorbereitung / Beratung Infotage AutismusUm Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.