Geförderte Ausbildung Hauswirtschaft und Altenpflege
Hauswirtschaft bedeutet mehr als Wäsche waschen oder kochen. Es bedeutet, Menschen zu unterstützen.Das ist ein sehr abwechslungsreiches und wichtiges Aufgabengebiet.
Mit der Zusatzqualifikation Altenpflegehelfer*in habt ihr außerdem eine zukunftsorientierte Ausbildung mit besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Gute Pflege braucht engagierte Menschen und junge Menschen brauchen berufliche Perspektiven. Die verzahnte Ausbildung Hauswirtschaft und Altenpflege vermittelt ein breites Spektrum an Inhalten, gibt Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder und schließt sogar gleich mit zwei Berufsabschlüssen ab.
Ausbildungsangebot Hauswirtschaft & Altenpflege
Was dir an dem Beruf gefallen könnte:
Es macht dir Freude, mit älteren Menschen in Kontakt zu kommen.
Du unterstützt zum Beispiel Senior*innen beim Essen oder Anziehen.
Du gehst auch mit den älteren Menschen spazieren oder liest ihnen etwas vor.
Was auch dazu gehört:
Du hilfst älteren Menschen bei der Körperpflege.
Es stört dich nicht, dass du dabei in einen Körperkontakt kommst.
Manchmal brauchst du viel Geduld.
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel:
- in Alten- und Pflegeheimen
- bei ambulanten Diensten
- in Kur- und Rehabetrieben
- in Privathaushalten
Die Ausbildung im bbw Südhessen ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die eine persönliche Betreuung brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss Fachpraktiker*in Hauswirtschaft mit Zusatzqualifikation Altenpflegehelfer*in
Die Ausbildung wird gefördert von der Agentur für Arbeit.
Sie dauert drei Jahre und endet mit zwei Berufsabschlüssen:
- Fachpraktiker*in Hauswirtschaft mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer
- Altenpflegehelfer*in mit Staatlicher Prüfung und Anerkennung
Was dir an dem Beruf gefallen könnte:
Du magst Menschen und kümmerst dich gerne um sie.
Zum Beispiel um Kinder oder um Senior*innen.
Du bereitest eigenständig Mahlzeiten zu und sorgst dafür, dass genug Vorräte da sind.
Zu deinen Aufgaben gehört auch, Wäsche zu waschen und zu putzen.
Was auch dazu gehört:
Du hältst gerne Ordnung und kannst gut organisieren.
Es ist auch wichtig, dass du gut mit Geld umgehen kannst.
Zuverlässigkeit und Freundlichkeit sind besonders wichtig.
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel:
- in privaten Haushalten
- in Altenheimen und Krankenhäusern
- in Kindergärten
- in Hotels und Pensionen
Die Ausbildung im bbw Südhessen ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die eine persönliche Betreuung brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss Hauswirtschafter*in (Schwerpunkt personenbetreuende und serviceorientierte Dienst- und Versorgungsleistungen)
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie wird gefördert von der Agentur für Arbeit. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Was dir an dem Beruf gefallen könnte:
Du magst Menschen und kümmerst dich gerne um sie.
Zum Beispiel um Kinder oder um Senior*innen.
Zu deinen Aufgaben gehört es, zu kochen, Wäsche zu waschen und zu putzen.
Die Fachpraktiker*innen-Ausbildung ist in der Theorie nicht so schwierig.
Was auch dazu gehört:
Die Arbeit im Haushalt kann anstrengend sein.
Du musst auch mal schwer heben oder lange stehen können.
Du unterstützt erfahrene Fachkräfte bei der Arbeit.
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel:
- in Altenheimen und Krankenhäusern
- in Kindergärten
- in Restaurants
- in Hotels und Pensionen
Die Ausbildung im bbw Südhessen ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die eine persönliche Betreuung brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss Fachpraktiker*in Hauswirtschaft
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie wird gefördert von der Agentur für Arbeit. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Ausbildung in Hauswirtschaft und Altenpflege - Infos zum Download
Ausbildungsangebot Fachpraktiker*in Hauswirtschaft mit Zusatzqualifikation Altenpflegehelfer*in: Berufs-Informationen, Ausbildungsdauer und Abschluss, weitere Infos.
DownloadAusbildungsangebot Hauswirtschafter*in (Schwerpunkt personenbetreuende und serviceorientierte Dienst- und Versorgungsleistungen): Berufs-Informationen, Ausbildungsdauer und Abschluss, weitere Infos.
DownloadAusbildungsangebot Fachpraktiker*in in Hauswirtschaft: Berufs-Informationen, Ausbildungsdauer und Abschluss, weitere Infos.
DownloadFlyer „Fachpraktiker*in in Hauswirtschaft mit Zusatzqualifikation Altenpflegehelfer*in“ Doppelabschluss Hauswirtschaft und Altenpflege, informiert über Ausbildungsart, Dauer und Voraussetzungen
DownloadDas alles machst du in der Hauswirtschaft und in der Altenpflege
Ansprechpartner
Antonio Sportiello
Bereichsleitung Gastro - Service – Hauswirtschaft - Pflege - Textil/MetallUm Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.