Unser Projekt Berufsorientierung Startbereit
Startbereit! Für deinen Weg in die Ausbildung
Was beinhaltet das Projekt Startbereit?
Die fachlichen Potenziale sichtbar machen, personale und soziale Kompetenzen feststellen und diese stärken, um anschließend gemeinsam den beruflichen Weg zu planen – das ist das Ziel unseres Projekts „Startbereit! Für deinen Weg in die Ausbildung“.
Von dem Projekt können Schüler und Schülerinnen mit dem Förderschwerpunkt Lernen profitieren, die sich im letzten Schuljahr befinden. Beteiligen können sich sowohl Förderschulen als auch Schulen mit Inklusivem Unterricht.
Projekt Startbereit: Potenziale erkennen
Aufbauend auf der bereits erfolgten Berufsorientierung werden die Schüler*innen im Rahmen des Projekts in vier aufeinander abgestimmten Modulen startbereit für den eigenen Berufsweg gemacht. Sie können ihre Fertigkeiten und Potenziale mit dem Verfahren „hamet drei“ prüfen, einen Abgleich ihrer Interessen mit den gezeigten Stärken vornehmen und ihre „Soft Skills“ im Rahmen des Kompetenztrainings trainieren. Die Jugendlichen erhalten Tipps, Anregungen und Hilfestellungen für ihre berufliche Zukunft.
Im Anschluss an die Projektwoche im bbw folgt ein Praxisteil. Dabei sollen die Schüler*innen ein bis drei berufsorientierende Praxistage absolvieren, die sich von den regulären Schulpraktika und BO-Aktivitäten abgrenzen, um das Projekt einer realistischen und passenden beruflichen Ausbildung zu unterstützen.
Abschließend findet eine Berufswegekonferenz mit allen Akteuren statt, bei der die Ergebnisse der Projektwoche, die bisherige Kompetenzentwicklung sowie die beruflichen Interessen der jeweiligen Schüler*innen berücksichtigt werden.
Gemeinsam werden die erarbeiteten realistischen Optionen nach Ende der Schulpflicht diskutiert und somit eine nachhaltige Sicherung zum Übergang in eine Berufsausbildung oder weiterführenden Bildungsweg sichergestellt.
Projekt Startbereit: Realistische Berufsperspektiven entwickeln
Ziel ist es, dass die Schüler und Schülerinnen beim Abschlussgespräch in der Lage sind, möglichst konkrete und realistische Berufsvorstellungen für sich zu formulieren, um gemeinsam den passenden Weg in Ausbildung und Beruf zu finden. Dabei ist unsere Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, den Lehrkräften an den Schulen und der Reha-Berufsberatung der Agenturen für Arbeit ein wichtiger Bestandteil des Projekts.
Projekt Startbereit: Teilnahmemöglichkeiten
Interessierte Schulen für die Durchführung im Schuljahr 2026/2027 können sich gerne melden.
„Startbereit! Für deinen Weg in die Ausbildung“ wird gefördert von der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Fraport Stiftung „Pro Region“ und dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen.
Ansprechpartner
Bernhard Witzlau
Bereichsleitung Berufsorientierung & IntegrationUm Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.