Verantwortliche des bbw Südhessen
Geschäftsführung
Torsten Denker ist der Geschäftsführer des Berufsbildungswerks Südhessen. Zusammen mit den anderen Mitgliedern der Geschäftsleitung definiert er Unternehmensziele und gibt Impulse für die ständige Weiterentwicklung des Unternehmens.
Ausbildung & Beruf
Ralf Heiß engagiert sich als Abteilungsleiter Ausbildung & Beruf (A & B) für alle Belange, die eine praxisnahe Ausbildung und Qualifizierung in allen Berufsbereichen sichern. Im Sinne der interdisziplinären Zusammenarbeit sorgt er für eine enge Kooperation mit der Abteilung Leben & Lernen (L & L).
Bianca Lang
Assistenz der Geschäftsleitung Ausbildung & BerufAntonio Sportiello
Bereichsleitung Gastro - Service – Hauswirtschaft - Pflege - Textil/MetallLeben & Lernen
Carmen Bergmann leitet die Abteilung Leben & Lernen (L & L) und ist verantwortlich für die pädagogische, psychologische und medizinische Betreuung und Diagnostik, das gemeinsame Leben in den bbw-Wohngruppen und das freizeitpädagogische Angebot.
Kunden & Märkte
Bernhard Witzlau verantwortet die Abteilung Kunden & Märkte und engagiert sich für die Weiterentwicklung des bbw-Angebotes und der Kinder- und Jugendhilfe sowie für eine tragfähige und konstruktive Netzwerkarbeit mit Auftraggebern, Politik, Schulen und Betrieben.
Bernhard Witzlau
Bereichsleitung Berufsorientierung & IntegrationAndjelina Vukusic
Assistenz der Abteilungsleitung Kunden & MärkteRosmarie Hermann
Bereichsleitung Berufsintegration und KundenbetreuungWirtschaft / Support & Digitalisierung
Uwe Becker und Christian Pokorny leiten gemeinsam die Abteilung Wirtschaft / Support und Digitalisierung. Sie steuern die wirtschaftlichen, personellen und administrativen Angelegenheiten des Unternehmens, betreiben deren serviceorientierte Ausrichtung und bringen das Unternehmen in Bezug auf Digitalisierung voran.
Christian Pokorny
Abteilungsleitung Wirtschaft / Support & Digitalisierung - Finanzen, Controlling, EinkaufUwe Becker
Abteilungsleitung Wirtschaft / Support & Digitalisierung - Personal & ITChristina Hertrampf
Assistenz Geschäftsleitung Wirtschaft / Support & DigitalisierungBetriebsrat
Teilnehmer*innenvertretung
Die Teilnehmer*innenvertretung (TNV) ist ein wichtiger Bestandteil der betrieblichen Mitbestimmung. Die jungen Menschen lernen, im Betrieb Demokratie zu praktizieren und ihr Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten.
Die gewählten Mitglieder der TNV stehen den Azubis in allen Fragen rund um Arbeit und Ausbildung zur Verfügung, für Anregungen, Probleme und Lösungen. Es finden außerdem regelmäßige Abstimmungsgespräche mit der Geschäftsleitung statt, um sich gegenseitig zu informieren und die Azubis weitgehend in betriebliche Entscheidungen und Vorhaben mit einzubinden. Dadurch wächst bei den Auszubildenden Motivation und die Bereitschaft, zunehmend Verantwortung zu übernehmen und sich für ihren Ausbildungserfolg und damit auch den Unternehmenserfolg einzusetzen.
Die Mitglieder der Teilnehmer*innenvertretung 2023/2024:
- Siam Jackson (IT FiSi)
- Katana Schmidt (Hauswirtschaft)
- Luca Léon Stock (FP Küche)
- Nico Anthes (APH)
- Felix Baum (GaLaBau)
- Nusheen Shams (HW und APH)
- Finn Sommer (Verkauf)
- Marco Wiche (BluZi)
- Tyron Mayer
- Lena Marie Rörig
- Raphael Wild
- Justin Runkel
Beratend: Ann-Kathrin Humburg (Küche)
TNV-Berater*innen:
- Petra Saam (pädagogische Mitarbeiterin)
- Andrea Egly (pädagogische Mitarbeiterin)
Um Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.