Geförderte Ausbildung in der Gastronomie
In der Gastronomie gibt es besonders vielfältige Arbeitsplätze. Du kannst zum Beispiel in einem kleinen Café arbeiten oder in einer großen Kantine oder in einem schicken Restaurant. Auch Hotels oder Passagierschiffe bieten spannende Jobs. Das bbw Südhessen bietet vier Ausbildungen an, mit denen du prima einsteigen kannst in die große Welt der Gastronomie.
Alle Ausbildungen im Überblick
Was dir an dem Beruf gefallen könnte:
Es macht dir Spaß, auf die Wünsche von Gästen einzugehen.
Du lernst, wie man Tische richtig deckt.
Außerdem lernst du, wie man Speisen und Getränke elegant serviert.
Was auch dazu gehört:
Du arbeitest häufig, wenn andere Freizeit haben. Zum Beispiel abends oder am Wochenende.
Außerdem musst du oft stehen und schwere Tabletts tragen.
Vor dem Kopfrechnen darfst du keine Angst haben.
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel:
- in Hotels
- in Restaurants
- in Kantinen
- auf Passagierschiffen
Die Ausbildung im bbw Südhessen ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die eine persönliche Betreuung brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss Fachkraft im Gastgewerbe
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Sie wird gefördert von der Agentur für Arbeit. Die Ausbildung endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Bei einem guten Abschluss kannst du dich zur Restaurant- oder Hotelfachkraft weiterqualifizieren.
Was dir an dem Beruf gefallen könnte:
Du lernst viel über Speisen und Getränke. So kannst du Gästen Empfehlungen geben.
Es macht dir Spaß, auf die Wünsche von Gästen einzugehen.
Außerdem lernst du, Veranstaltungen zu planen.
Das kann eine Hochzeit sein oder ein Geschäftsessen
Was auch dazu gehört:
Du behältst immer den Überblick und kannst gut organisieren.
Auch Stress musst du gut aushalten können.
Du arbeitest häufig, wenn andere Freizeit haben. Zum Beispiel abends oder am Wochenende.
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel:
- in Restaurants und Gaststätten
- in Hotels mit Restaurantbetrieb
- auf Passagierschiffen
Die Ausbildung im bbw Südhessen ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die eine persönliche Betreuung brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss Restaurantfachmann*frau
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie wird gefördert von der Agentur für Arbeit. Die Ausbildung endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Was dir an dem Beruf gefallen könnte:
Du lernst, wie du gut kochen kannst.
Du findest es spannend zu wissen, wie man Menüs zusammenstellt.
Du lernst auch viel darüber, wie man Vorräte einkauft und lagert.
Was auch dazu gehört:
Es ist wichtig, dass du die Hygienevorschriften kennst und einhältst.
Du lernst auch, wie man die neuesten digitalen Geräte in der Küche bedient.
Du arbeitest häufig, wenn andere Freizeit haben.Zum Beispiel abends, früh morgens oder am Wochenende.
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel:
- in Restaurants
- in Großküchen
- in Kantinen, zum Beispiel von Kliniken und Sanatorien oder großen Firmen
- in Hotels
- auf Passagierschiffen
Die Ausbildung im bbw Südhessen ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die eine persönliche Betreuung brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss Koch*Köchin
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie wird gefördert von der Agentur für Arbeit. Die Ausbildung endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Was dir an dem Beruf gefallen könnte:
Der Umgang mit Lebensmitteln macht dir Spaß. Hygiene ist dabei sehr wichtig.
Du unterstützt die Arbeit der Köchinnen und Köche.
Du putzt zum Beispiel Gemüse und machst Desserts.
Die Fachpraktiker*innen-Ausbildung ist in der Theorie nicht so schwierig.
Was auch dazu gehört:
Du musst geschickt mit den Händen sein und manchmal schwere Gegenstände heben.
Zu dem Beruf gehört auch, dass du Hitze, Kälte oder Dämpfe aushalten kannst.
Du arbeitest häufig, wenn andere Freizeit haben.
Zum Beispiel abends, früh morgens oder am Wochenende.
Arbeitsplätze findest du zum Beispiel:
- in Restaurants
- in Großküchen oder Kantinen, zum Beispiel von Kliniken, Sanatorien oder großen Firmen
- in Hotels
- auf Passagierschiffen
Die Ausbildung im bbw Südhessen ist für junge Menschen gedacht,
- denen das Lernen manchmal schwer fällt
- denen klare Strukturen wichtig sind
- die eine persönliche Betreuung brauchen, um gut mit Problemen umgehen zu können
Ausbildungsdauer und Abschluss Fachpraktiker*in Küche
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie wird gefördert von der Agentur für Arbeit. Die Ausbildung endet mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Ausbildungen in der Gastronomie - Infos zum Download
Ausbildungsangebot Fachkraft für Gastronomie – Schwerpunkt Restaurantservice: Berufs-Informationen, Ausbildungsdauer und Abschluss, weitere Infos.
DownloadAusbildungsangebot Fachmann*frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie: Berufs-Informationen, Ausbildungsdauer und Abschluss, weitere Infos.
DownloadAusbildungsangebot Koch*Köchin: Berufs-Informationen, Ausbildungsdauer und Abschluss, weitere Infos.
DownloadAusbildungsangebot Fachpraktiker*in Küche: Berufs-Informationen, Ausbildungsdauer und Abschluss, weitere Infos.
DownloadDu möchtest mehr über die Voraussetzungen für einen Ausbildungslatz im bbw Südhessen erfahren?
Dein Weg ins bbwAusbildungsbetriebe des bbw Südhessen
Unsere Azubis im Bereich Gastronomie erwerben ihre beruflichen Qualifikationen unter anderem in den bbw-Praxisbetrieben „Deutsches Haus“ – Ausbildungsrestaurant und dem Catering-Service „fair & lecker“. Einen Überblick zu den Praxisbetrieben finden Sie unter Produkte & Dienstleistungen.
Ansprechpartner
Antonio Sportiello
Bereichsleitung Gastro - Service – Hauswirtschaft - Pflege - Textil/MetallUm Ihnen schnell weiterhelfen zu können, finden Sie hier eine Übersicht der Fragen, die uns häufig gestellt werden –
und natürlich die Antworten dazu.